Feinste Budapester Herrenschuhe von Deutschlands exklusivster Herrenschuhmarke – meisterliche Handwerkskunst seit 1879.
Zwei Marken, eine Leidenschaft
Jetzt WechselnDer Einsatz von Schuhspannern sollte obligatorisch sein. Besonders einfach zu handhaben: Schraubspanner aus Buche. Sie erhalten die Form, glätten Gehfalten aus dem Oberleder und unterstützten den natürlichen Trocknungsprozess des Schuhs. Ohne den Einsatz von Schuhspannern verlieren Schuhe im Laufe der Zeit ihre wunderschöne Form. Der Einsatz eines Schuhspanners sollte daher für jeden Schuhbesitzer obligatorisch sein. Erhältlich sind sie in vielen Formen und den unterschiedlichsten Modellen. Besonders beliebt und begehrt sind Schraubspanner aus Buche, die über einen Klappgriff verfügen. Sie sind leicht zu bedienen - einmal auf den Schuh der Wahl justiert, können die Schraubspanner jederzeit in den Schuh gesteckt werden. Sie erhalten die Form, glätten Gehfalten im Oberleder und unterstützten den natürlichen Trocknungsprozess dank des Buche-Holzkörpers.
Aufgebaut ist der Schraubspanner aus drei Teilen. Das Vorderteil ist dabei mit dem Fersenteil durch eine in Schräge und Länge einstellbare Metallachse verbunden, die im hinteren Teil von einer Holzeinfassung umschlossen wird. Mithilfe einer Drehung um die Längsachse erfolgt dabei die Optimierung des Abstandes zwischen den beiden Teilen. In Kombination mit dem nicht ganz mittig angebrachten Klappgriff kann somit die Spannung und Länge des Schuhspanners variiert werden. Beim Einsatz wird zuerst das vordere Holzteil des Schraubspanners in den Schuh gesteckt - das Fersenteil bleibt dabei in senkrechter Position. Im Anschluss wird der Klappgriff in Richtung des Vorderteils geklappt und der Schuh dadurch gespannt. Bei unzureichender Spannung muss mithilfe des Schraubgewindes nachjustiert werden. Ist der Schraubspanner einmal richtig eingestellt, kann er problemlos jedes Mal wieder mit dieser Einstellung in den Schuh gesteckt werden, ein Nachschrauben ist nicht mehr von Nöten.
Der Schraubspanner ist aus unbehandeltem Holz der Buche gefertigt. Dabei handelt es sich um ein ökologisch unbedenkliches Durchforstungsholz, welches sich hervorragend zum Einsatz bei einem Schraubspanner eignet, da es den natürlichen Flüssigkeitsentzug aus dem Schuh unterstützt. Akzentuiert wird dies durch sechs, sich auf dem Vorderteil befindlicher, Löcher. Die Luft kann problemlos im Schuh zirkulieren. Erhältlich ist der Schraubspanner aus Buche in den Doppelgrößen 36-37, 38-39, 40-41, 42-43, 44-45, 46-48 und 49-50.
Bitte warten...
wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt